AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
I. Anmeldung zu Kursen, Vorträgen, Spielegruppen
Die Anmeldung für den gebuchten Kurs ist verbindlich. Nach Kursbuchung wird eine Anmeldebestätigung per Email versendet und auf Wunsch eine Rechnung erstellt.
Unter den „aktuellen Angeboten“ finden Sie verbindliche Angebote.
Der Vertrag kommt über das Buchungsformular wie folgt zustande: Über die entsprechende Schaltfläche im Kursangebot können Sie die Buchung des gewünschten Kurses/ Vortrages auswählen und den Online-Buchungsvorgang beginnen. Mit dem Absenden der Anmeldung über die Schaltfläche „Buchen“ erklären Sie rechtsverbindlich die Annahme des Angebotes, wodurch der Vertrag zustande kommt. Nach Auswahl des von Ihnen gewünschten Kurses und der Eingabe Ihrer persönlichen Daten werden abschließend alle Buchungsdaten als Buchungsübersicht angezeigt.
Sie erhalten per Mail ein Antwortschreiben, welches ihre getätigte Buchung bestätigt und die Bezahlmodalitäten beinhaltet. Erst nach dieser E-Mail ist die Buchung verbindlich! Das reine Absenden Ihrer Anfrage ist noch kein Garant für einen Anspruch auf den Platz. Mit Anmeldung wird ein Kursplatz reserviert. Mit Zahlung des Kursbeitrages wird der Platz fest gebucht. Bei Anmeldung von mehr als der angegebenen maximalen Teilnehmerzahl zählt das Datum des Anmeldungseinganges für die Reservierung
Die Abwicklung der Buchung erfolgt per E-Mail. Tragen Sie daher dafür Sorge, dass die hinterlegte E-Mail-Adresse fehlerfrei ist und achten Sie auch auf Ihren Spam-Filter.
II. Bezahlung
Soweit nicht anders vereinbart, ist die Zahlung spätestens zehn Tage nach verbindlicher Buchung fällig. Ansonsten wird der Platz anderweitig vergeben. Bei kurzfristigen Anmeldungen erfolgt die Bezahlung direkt.
Sollte nach getätigter Anmeldung ein Kurs / Online-Vortrag nicht zu Stande kommen, werden Sie so bald als möglich darüber informiert und erhalten Ihre getätigten Zahlungen per Überweisung schnellstmöglich zurück.
Geschäftskonto:
III. Terminierung
Kurse, die über mehrere Wochen stattfinden, finden wöchentlich am selben Wochentag zur selben Uhrzeit statt. Die Kursleiterin sendet die Übersicht aller Kursdaten per E-Mail zu. An Feiertagen finden keine Kurse statt.
IV. Kursangebote
Unter dem Reiter „Angebote“ werden die präzisen Inhalte/ Leistungen der jeweiligen Dienstleistung erläutert.
V. Stornierung / Kündigung
Der Vertrag kann 14 Tage nach Abschluss schriftlich oder per Email ohne anfallende Kosten storniert werden. Danach wird die volle Kursgebühr fällig. Sollte es möglich sein, Ersatz zu finden, entweder durch den/die TeilnehmerIn oder durch eine bestehende Warteliste, werden keine Gebühren erhoben. Eine Kündigung nach Beginn des Kurses ist, gleich aus welchem Grund, nicht möglich. Bei Abbruch des Kurses durch einen Teilnehmer/ eine Teilnehmerin erfolgt keine Rückzahlung der Kursgebühr oder eine anteilige Erstattung.
VI. Abwesenheit/ Ausfall von Veranstaltungen
Terminausfälle von Seiten der Kursleitung werden selbstverständlich nachgeholt. Ist ein Nachholen nicht möglich, wird die entsprechende Gebühr rückerstattet. Ein weiterer Anspruch auf Ersatz besteht nicht.
Sofern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus jedwedem Grund nicht an Terminen des Kurses teilnehmen können oder den Kurs vorzeitig beenden, entsteht kein Anspruch auf die Rückerstattung der Gebühr oder einen Nachholtermin.
Bei Auftreten ansteckender Krankheiten gelten die allgemeinen Gesundheitsbestimmungen, insbesondere das Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten beim Menschen (Bundesseuchengesetz). Der/die erkrankte TeilnehmerIn muss dem Kurs für die Dauer der Erkrankung fernbleiben. Ein Anspruch auf Rückerstattung besteht auch für diesen Fall nicht.
II. Datenschutz, Bilder und Handy
Mit der Anmeldung erklären sich die Teilnehmer/innen einverstanden, dass ihre Daten (Personendaten, gebuchte Anlässe usw.) für eigene Zwecke (Abrechnung, Informationen über neue Angebote usw.) verwendet werden. Der Anbieter gibt die Daten nicht an Dritte weiter und löscht die personenbezogenen Daten nach Ende des Kurses, außer sie sind für behördliche Zwecke von Belang.
Das Benutzten von Handys ist während des Kursangebots untersagt. Bilder von den Kindern dürfen nur in Ausnahmefällen nach Absprache mit der Kursleitung getätigt werden.
VIII. Haftung/ Aufsichtspflicht
Die Aufsichtspflicht obliegt den Erziehungsberechtigten/ Begleitpersonen des Kindes. Die Kursleitung von Frohnatur stellt einen Raum zur Verfügung und leitet durch ein pädagogisches Programm. Die das Kind begleitende Person trägt Sorge für die Sicherheit und Obhut des Kindes. Während der Kurse ist der/ die TeilnehmerIn für das Eigentum selbst verantwortlich und trägt die volle Verantwortung für sich und das Kind. Kursrelevante gesundheitliche Beschwerden oder Einschränkungen sind unverzüglich mitzuteilen. Für Garderobe wird nicht gehaftet. Für Verletzungen und Unfälle wird keine Haftung übernommen. Für die durch vorherige Absage von Kursterminen und Vorträgen von Seiten „Frohnatur“ ggfls. zusätzlich entstehende Kosten für die Kundinnen und Kunden wird nicht gehaftet.
IX. Verhalten im Kursraum/ Gegenseitiges Miteinander
Das Essen und Trinken im Kursraum ist generell nicht vorgesehen. Die Babys und Kinder dürfen dennoch etwas trinken, wenn sie durstig sind. Um Unannehmlichkeiten vorzubeugen, sollte lediglich Wasser gereicht werden. Selbstverständlich dürfen Babys gestillt werden. Zum Stillen und Wickeln ist ein separater Raum vorhanden. Es ist die Hausordnung einzuhalten und den Weisungen der Kursleiterin zu folgen.
Ein wertschätzender, respektvoller Umgang miteinander wird als Selbstverständlichkeit vorausgesetzt.